Gleichstellung
Alle Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen der Freien Universität haben eine dezentrale Frauenbeauftragte und eine stellvertretende dezentrale Frauenbeauftragte (Stv.), welche die Interessen der Studentinnen und Mitarbeiterinnen vertreten.
Dezentrale Frauenbeauftragte beim Hochschulsport ist Janine Wegner, Ihre Stellvertreterin ist Franziska Heßmann.
Sie sind Ansprechpartnerinnen für Hochschulsportmitglieder und Mitarbeitende der ZEH zu gleichstellungsrelevanten Themen, Problemen und Sachverhalten, wie Einstellungsanliegen, Geschlechtergleichstellung, Diskriminierungsfälle oder – verdachtsmomente.
Kontakt: frauenbeauftragte@hochschulsport.fu-berlin.de | 030 838 53320
Sportkurse für Frauen
Der Hochschulsport bietet eine Reihe von Sportkursen in den unterschiedlichsten Sportbereichen an, die sich speziell an die Zielgruppe Frauen richten.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Frauensportkurse. Mit einem Klick auf das Angebot werden Sie zu dem Kurs weitergeleitet, können nähere Informationen erhalten und sich direkt anmelden.
- Basketball
- Beach Soccer
- Fußball
- Krav Maga/ Selbstverteidigung
- Lady Hip Hop
- Orientalischer Tanz
- Selbstverteidigung
- Videoclipdance
Frauenförderplan
Als gleichstellungspolitisches Steuerungsinstrument werden im Frauenförderplan alle zwei Jahre bereichsbezogene Maßnahmen geplant, die auf Gleichstellung, die Stärkung der Geschlechterforschung, Familienfreundlichkeit sowie ggf. auf Diversity Policies abzielen.
Geplante Vorhaben bis 2022:
- Kinderbetreuung/-sport parallel zu Kursangeboten
- Kennlernveranstaltung für internationale Uniangehörige
- Anteil an weiblichen Trainerinnen im Bereich Wassersport erhöhen
- Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungsworkshop für weibliche Beschäftigte
- Interkulturelles Lernen: „sport & language learning“
- Kommunikation zu Sportangeboten für Frauen verbessern
- Infoveranstaltung für Kursleitende zum Thema Diversity- & Gendergerecht unterrichten
Prävention gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Hochschulsport
Wir möchten sensibilisieren, informieren, zum Hinsehen und Hinhören auffordern und Mut machen für ein gemeinsames aktives Handeln gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Hochschulsport.